| 
      
      
        
        
           
               
                 
                  Konservative 
                  Dermatologie/Allgemeine Dermatologie | 
               
               
                  | 
               
               
                 
                     
                      Warzen-Behandlung 
                         
                         
                        Warzen sind gutartige Hautwucherungen mit unebener, manchmal 
                        zerklüfteter Oberfläche. Je nach Aussehen und 
                        Lokalisation unterscheidet man verschiedene Arten, von 
                        denen einige ansteckend sind. Harmlose Warzen treten oft 
                        an Fingern, Ellbogen, Knien, an den Füssen, im Gesicht 
                        oder an der Kopfhaut auf. Bedenklicher sind die Haut- 
                        und Schleimhautwarzen des Genitalbereichs, da sie möglicherweise 
                        im Zusammenhang mit Krebskrankheiten stehen. 
                        Hauptursache von Warzen sind Viren, die praktisch überall 
                        vorkommen. Entsprechend häufig ist die Erkrankung. 
                         
                         
                        Vulgaere Warzen (Verruca vulgaris) 
                        wachsen meistens um die Nägel, an den Fingern und 
                        den Handrücken. Häufig treten sie im Bereich 
                        einer vorgeschädigten Haut auf. 
                         
                        Fusswarzen (Mosaik und Dornwarzen) 
                        kommen gewöhnlich an den Fussohlen vor (Plantarwarzen). 
                        Wenn sie in dichten Gruppen auftreten heissen Sie Mosaikwarzen. 
                        Durch den Druck welchem sie an der Fussohle praktisch 
                        dauernd ausgesetzt sind können sie nicht nach aussen 
                        wachsen sondern werden nach innen gedrückt. Dadurch 
                        entstehen teils stark schmerzhafte Dornwarzen.  
                         
                        Plane Warzen (Verruca plana juvenilis) 
                        sind kleiner und flacher als vulgäre Warzen, sie 
                        fühlen sich auch weicher an und können in grosser 
                        Zahl von 20 - 100 Stück auftreten. Sie erscheinen 
                        an allen Lokalisationen, sind aber bei Kindern im Gesichtsbereich 
                        am häufigsten. Bei Erwachsenen treten sie bei Männern 
                        häufig im Gesicht, bei Frauen häfig an den Beinen 
                        wahrscheinlich durch Rasur bedingt auf.  
                         
                        Genitale Warzen oder Feigwarzen(Condyloma acuminatum) 
                        ist ein häufiges Problem bei Erwachsenen. Sie können 
                        bezüglich ihres Aussehens verschieden Wuchsformen 
                        annehmen: Von kleine weichen flachen Wärzchen bis 
                        zu grossen blumenkohlartigen Formen ist fast alles zu 
                        finden. Sie treten im Bereiche der Genitalien, Penis, 
                        Vagina, Portio (Muttermund), Anus, Enddarm aber auch im 
                        Mundschleimhautbereich auf. Leider ist in vielen Fällen 
                        ein Zusammenhang mit Krebsformen der Genitalregion nachgewiesen 
                        worden.  
                         
                        Operative Behandlung:  
                         
                        Die Kältetherapie (Gefrierbehandlung der Warzen) 
                        ist in vielen Fällen eine erfolgreiche Behandlungsform. 
                        Sie entfernt die Warzen, erfordert aber in der Regel mehrere 
                        Behandlungen. 
                        Die Elektrokauterisation (Entfernung des infizierten Gewebes 
                        unter Anwendung von Hitze) ist eine weitere Behandlungsmöglichkeit. 
                         
                        Die Lasertherapie ist ein modernes Verfahren, das vor 
                        allem bei komplizierten Fällen verwendet wird.  
                        Bei den vorgenannten Verfahren muss das zu behandelnde 
                        Hautareal zuvor örtlich betäubt werden. Hierzu 
                        wird ein Betäubungsmittel entweder in Form einer 
                        Creme oder als Injektion verabreicht.  
                         
                        Konservative Behandlung: 
                         
                        + + + under construction 
                        + + + 
                         
                         | 
                     
                    | 
               
             
              
             | 
         
       
      
         
            | 
            | 
         
       
     |