Das oberflächliche 
                            Fruchtsäurepeeling
                            
                            Das oberflächliche Fruchtsäurepeeling ist 
                            eine sehr innovative Methode zur Behandlung aktiver 
                            Akne, Grobporigkeit der Haut sowie lichtgeschädigter 
                            Haut mit Verhornungsstörungen.
                            Für die oberflächlichen Peelings hat sich 
                            besonders die Alpha-Hydroxysäuren (Alphahydroxyacids=AHA) 
                            bewährt. Alpha-Hydroxysäuren sind natürlich 
                            vorkommende Fruchtsäuren. Dazu gehören die 
                            Glykol-, die Milch-, die Zitronen-, die Apfel-, die 
                            Mandel-, und die Weinsäure. In reiner Form wird 
                            die Alpha-Hydroxysäuren aus dem Zuckerrohr gewonnen. 
                            
                            
                            Da 
                            es sich bei dem Glykolsäure-Peeling um eine hochwirksame 
                            Behandlung mit starken Präparaten handelt, muss 
                            die Haut schrittweise an die Fruchtsäure gewöhnt 
                            werden. Art und Dauer der Vorbehandlung werden entsprechend 
                            Ihrem Hauttyp festgelegt. Die Behandlung selbst besteht 
                            aus einer mehrfachen Reinigung und Entfettung der 
                            Haut und dem anschließendem Aufbringen der Fruchtsäure. 
                            Nach der vorgeschriebenen Einwirkungszeit wird die 
                            Fruchtsäure mehrfach abgewaschen und neutralisiert. 
                            Während und nach der Behandlung kann ein leichtes 
                            Brennen auf der Haut auftreten, das nach Abwaschen 
                            und Neutralisieren der Säure und Auflegen von 
                            feuchten Packungen verschwindet. Es empfiehlt sich, 
                            eine Behandlungsserie von 6-8 Sitzungen im Abstand 
                            von 2-4 Wochen durchführen zu lassen, da die 
                            Wirkung durch die mehrfache Anwendung steigt.
                            
                            Bei 
                            den meisten Menschen treten keine oder kaum Nebenwirkungen 
                            auf. Vorübergehend können lokale Hautrötungen 
                            und vermehrte Trockenheit mit Schuppenbildung auftreten. 
                            Die Anwendung von Vitamin-A -Säure Präparaten 
                            oder UV-Bestrahlung (Sonnenlicht oder Sonnenbank) 
                            ist zu vermeiden. Wir werden Sie über die Pflege 
                            der Haut nach dem Fruchtsäurepeeling informieren. 
                            Wichtig ist die tägliche Anwendung eines hohen 
                            Sonnenschutzes während der gesamten Behandlungsdauer, 
                            da es unter UV-Einwirkung zu unerwünschten Pigmentverschiebungen 
                            kommen kann. 
                            
                            Durch 
                            beide Massnahmen kann eine schnellere Verbesserung 
                            des Hautbildes erreicht werden und eine vernarbende 
                            Abheilung reduziert werden.